Gemeinnütziger Verein
Anlässlich einer ausserordentlichen Generalversammlung haben heute die Mitglieder einer Statutenergänzung zugestimmt. Diese wurde notwendig, damit die kantonale Steuerbehörde den Verein
als gemeinnützig anerkennt. Der Verein ist somit von der Steuerpflicht befreit. Privatpersonen können die Zuwendungen an den Verein von ihrem steuerbaren Einkommen abziehen.
Projektstand
Weiter hat der
Vorstand die Mitglieder über den aktuellen Projektstand zur Wiederinbetriebnahme der Schiffländte informiert. In den vier Monaten seit der Vereinsgründung konnten bereits einige Meilensteine erreicht werden:
Es wurde eine
Projektgruppe eingesetzt, welche unter der Leitung des Vereins Schiffländte das Sanierungsprojekt ausarbeitet. Nebst dem Verein sind in der Projektgruppe die BLS Schifffahrt, ein Planer und Bauleiter und eine Architektin vertreten. Zudem
besteht ein enger Kontakt zur Gemeinde Spiez.
Bauplanung erstellt
Die Projektgruppe hat verschiedene Varianten geprüft, wie die Ländte qualitativ gut und möglichst kostenoptimal saniert werden kann.
Die geeignetste Variante stellt sich wie folgt dar:
- Der vorderste Teil der Ländte (Ländtekopf) wird abgerissen.
- Der verbleibende Teil (Damm) wird vorne mit einer zusätzlichen Mauer vor Wellengang geschützt.
- Dort
wo der Ländtekopf war, werden neue Pfähle in den Seegrund gerammt, welche als Träger für die neue Plattform dienen.
- Die neue Plattform besteht aus einer Metallkonstruktion, welche mit den neuen Pfählen und dem bestehenden
Damm verbunden ist. Darauf aufliegend wird eine neue Plattform eingerichtet. Diese beinhaltet eine kleine Treppe, damit auch die kleineren BLS-Schiffe bei Niedrigwasser optimal bedient werden können.
- Die weissen Schiffsanliegepfosten werden ersetzt.
- Die Ländte wird so konzipiert, dass alle BLS-Schiffe anlegen können.
Die Variante wird nun mit den zuständigen Behörden diskutiert.
Luftaufnahmen
Mittels einer Flugdrohne wurden Filmaufnahmen der heutigen Ländte aus der Vogelperspektive gemacht. Das Video kann auf der Internetseite des Vereins angeschaut werden.
Nächste Projektschritte
- Nebst den eigentlichen Grundriss- und Bauplänen wird durch eine Architektin mittels CAD-Programm eine grafische Darstellung kreiert. Sie zeigt, wie die Ländte nach der Sanierung aussehen wird.
- Unterzeichnung einer Zusammenarbeitsvereinbarung
zwischen Verein und BLS
- Vorinformation des Bundesamtes für Verkehr BAV
- Detailplanung der Ländtesanierung
- Einholen von Offerten und Ermittlung des Finanzbedarfs
Auch die Sammelaktion
ist erfolgreich gestartet: Es wurden bereits über CHF 11'000 gespendet. „Dieses Ergebnis nach so kurzer Zeit erreicht zu haben, freut uns sehr und spornt uns weiter an“, sagen die Beteiligten. Die Projektgruppe ist zuversichtlich, dass nun
mit dem Vorliegen des konkreten Sanierungsprojektes die finanziellen Beiträge weiter zunehmen werden.
Unterstützung
Die Projektgruppe ist sich bewusst, dass es noch ein weiter Weg ist, bis wieder ein Schiff
in Einigen anlegt. Die Ländtesanierung kann erst beginnen, wenn die Finanzierung gesichert ist. Um so mehr zählt jede Unterstützung für das Vorhaben. Beispielsweise hat sich die nach der Schliessung der Ländte formierte Interessengemeinschaft
‚Wiederinbetriebnahme Ländte Einigen’ hinter die Absichten des Vereins gestellt und entschieden, den Verein vorbehaltlos zu unterstützen. Die IG fordert ihre Mitglieder auf, den Verein zu unterstützen.