Translate this
page by Google Translate
Das Pilgern kommt wohl in fast allen Religionen und Kulturen vor, weltweit und zu allen Zeiten.
Der Name Jakobsweg bezieht sich auf den Apostel Jakobus der Ältere. Er war zusammen mit seinem Bruder Johannes einer der zwölf Apostel. Nach der Legende war er in Spanien als Missionar unterwegs. Nach seinem gewaltsamen Tod in Jerusalem wurden seine Gebeine der Legende nach
über das Mittelmeer nach Galicien gefahren. In Santiago de Compostela befinde sich sein Grab. Die Wege, die nach Santiago führen, erhielten
deshalb den Namen Jakobsweg.
Die Jakobswege sind auf dem Wanderwegnetz speziell gekennzeichnet (siehe Foto).
Der 'Berner
Oberländer-Weg' führt über den Brünig, dem Brienzersee entlang, via Merligen und Einigen nach Amsoldingen (www.jakobsweg.ch).
Ihre nächste Station auf dem Pilgerweg
ist die Kirche Amsoldingen.